Case Study
Spedition Hanitzsch
GmbH & Co. KG
Ausgangslage
Die Spedition Hanitzsch GmbH & Co. KG investierte viel Zeit und Mühe in den organischen Aufbau eines Social-Media-Profils. Doch trotz des hohen Eigenaufwands blieben Bewerbungen und Einstellungen aus. Zudem fehlte dem Unternehmen eine Karriereseite, um Interessenten eine klare Anlaufstelle zu bieten. Ohne Erfahrung mit Social-Media-Kampagnen gestaltete sich die gezielte Ansprache von Bewerbern schwierig.
Ziel
Das Ziel war klar definiert: Die vakanten Stellen für Berufskraftfahrer sollten schnell und effektiv besetzt werden. Gleichzeitig sollte ein moderner und effizienter Recruiting-Prozess implementiert werden, der Bewerbern eine einfache Kontaktaufnahme ermöglicht.
Lösung
Mit einer datenbasierten Recruiting-Strategie brachten wir die Spedition Hanitzsch auf die Überholspur:
- Social-Media-Kampagnen auf Facebook und Instagram: Die Kampagnen wurden gezielt auf Berufskraftfahrer ausgerichtet, um passende Bewerber zu erreichen.
- Individuelle Karriereseite: Eine eigens erstellte Landingpage diente als zentrale Plattform für Bewerbungen und war auf mobile Nutzung optimiert.
- Einfacher Bewerbungsprozess: Ein nutzerfreundliches Online-System ermöglichte es Bewerbern, sich in wenigen Minuten zu bewerben.
- Retargeting: Website-Besucher, die sich nicht sofort beworben hatten, wurden durch gezieltes Retargeting erneut angesprochen, um die Conversion-Rate zu erhöhen.
Ergebnis
Die Maßnahmen zeigten bereits in zwei Phasen messbare Erfolge
Phase 1
Impres-sionen
Reichweite
Bewer-bungen
Neuein-stellungen
Monate
Phase 2
Impres-sionen
Reichweite
Bewer-bungen
Neuein-stellungen
Monate
Fazit
Die Zusammenarbeit mit der Spedition Hanitzsch GmbH & Co. KG zeigt, wie zielgerichtete Social-Media-Kampagnen traditionelle Ansätze ablösen können. Mit datenbasierten Strategien und optimierten Prozessen konnten wir nicht nur die offenen Stellen erfolgreich besetzen, sondern auch die Grundlage für nachhaltiges Recruiting legen.