Skip to main content

Die perfekte Landingpage: Warum eine Funnel-Seite deine Recruiting-Strategie verbessert

Stell dir vor: Ein perfekter Kandidat sieht deine Social-Media-Anzeige, klickt begeistert darauf – und landet dann auf deiner überladenen Karriereseite. Unzählige Menüpunkte, generische Unternehmensi…
27. März 2025

Darum verlieren die meisten Recruiting-Webseiten Bewerber

Stell dir vor: Ein perfekter Kandidat sieht deine Social-Media-Anzeige, klickt begeistert darauf – und landet dann auf deiner überladenen Karriereseite. Unzählige Menüpunkte, generische Unternehmensinfos, kaum Orientierung. Er verliert die Lust, klickt weg – und du verlierst einen Top-Mitarbeiter.

Genauso läuft es oft ab. Viele Unternehmen investieren in Online Marketing Maßnahmen wie Social Recruiting, doch eine schlecht durchdachte Zielseite bremst den Erfolg. Die Lösung? Eine perfekte Landingpage, die Bewerber ohne Ablenkung durch den Bewerbungsprozess führt – für mehr und bessere Bewerber.

👉 Warum eine Funnel-Seite dein Social Recruiting revolutioniert, erfährst du hier!

Eine Person tippt auf einem Laptop. Über dem Bildschirm schweben orangefarbene Social-Media-Symbole wie Daumen hoch, Herz und At-Symbol und symbolisieren Online-Engagement und -Kommunikation. Diese digitale Interaktion kann in Kombination mit strategischen Funnel-Seiten die Reichweite erhöhen. Der Hintergrund ist sanft unscharf.

Warum dein Funnel zählt – Interessenten gezielt zu Leads machen

Nicht jeder Interessent ist gleich weit in seiner Entscheidung. Manche sind gerade erst neugierig geworden, andere schon fast bereit für den nächsten Schritt.

Die Funnel-Seite spielt dabei eine zentrale Rolle: Sie sammelt gezielt qualifizierte Leads – also Interessenten, die echtes Interesse zeigen und bereit sind, ihre Kontaktdaten zu hinterlassen. Klare Struktur, starke Argumente und eine überzeugende Call-to-Action sind entscheidend, damit aus Aufmerksamkeit eine Eintragung wird.

Wie du kalte und warme Interessenten gezielt ansprichst und effektiv durch den Funnel führst, erfährst du hier: litnfly.de/blog/kalte-vs-warme-leads

Was ist eine Landingpage – und warum ist sie im Social Recruiting unverzichtbar?

Eine Landingpage, auch „Landeseite“ genannt, ist eine speziell gestaltete Website, die ein einziges Ziel verfolgt: Besucher zu einer bestimmten Handlung zu bewegen – in unserem Fall, eine Bewerbung auszufüllen.

Im Gegensatz zu einer klassischen Unternehmensseite oder Karriereseite verzichtet eine Landingpage bewusst auf ablenkende Elemente wie Menüs, Unterseiten oder irrelevante Inhalte. Stattdessen liegt der Fokus auf einer klaren Struktur, einem überzeugenden Aufbau und einem präzise platzierten Kontaktformular.

Warum ist das für Social Recruiting so wichtig? Weil Bewerber aus Social-Media-Anzeigen meist spontan und mobil unterwegs sind. Sie klicken nicht auf eine Anzeige, um sich durch eine komplizierte Website zu kämpfen – sie brauchen eine einfache, schnelle Möglichkeit, sich zu bewerben. Und genau das bietet eine Landingpage:

Klare Botschaft – In wenigen Sekunden verstehen, worum es geht.

Gezielter Call-to-Action (CTA) – Eine deutliche Handlungsaufforderung wie „Jetzt bewerben“.

Keine Ablenkung – Kein Menü, keine irrelevanten Infos – nur das Wesentliche.

Mobil optimiert – Perfekte Darstellung und schnelle Ladezeiten auf dem Smartphone.

Kurz gesagt: Eine professionell erstellte Landingpage ist der digitale Bewerbungs-Turbo. Sie verbindet effektives Inbound Marketing mit cleverer Struktur – und bringt deine Zielgruppe direkt zur Bewerbung.

Website, Landingpage oder Lead-Formular – Wohin sollen Bewerber wirklich geleitet werden?

Ein entscheidender Punkt im Social Media Recruiting ist die Frage: Wo landen Bewerber nach dem Klick auf deine Anzeige? Viele Unternehmen machen hier Fehler, die wertvolle Interessenten kosten. Drei Wege stehen zur Auswahl – mit gravierenden Auswirkungen auf deine Leadgenerierung und Conversion-Rate.

1. Die klassische Karriereseite – zu viele Ablenkungen

Viele Unternehmen setzen im Social Recruiting auf ihre bestehende Karriereseite als Zielseite. Doch diese ist meist nicht dafür gemacht, Interessenten gezielt in den Bewerbungsprozess zu führen.

Ein zentrales Problem: Mit nur einem Klick landet man auf der allgemeinen Website – und damit im Dienstleistungsangebot statt bei der offenen Stelle.

Weitere Stolperfallen:

  • Bewerber müssen sich durch Menüs und lange Texte klicken.
  • Die wichtigsten Infos zur Stelle sind nicht sofort ersichtlich.
  • Es gibt viele Ablenkungen, die nichts mit dem Job zu tun haben.

Die Folge: Viele Besucher springen ab, bevor sie überhaupt über eine Bewerbung nachdenken.

2. Lead-Formulare – schnell, aber problematisch

Lead-Formulare von Plattformen wie Meta oder LinkedIn ermöglichen eine schnelle Kontaktaufnahme. Der Bewerber gibt seine Daten ein, ohne eine zusätzliche Seite besuchen zu müssen. Doch genau das ist das Problem.

  • Bewerber klicken oft aus Neugier, ohne echtes Interesse.
  • Es gibt keine Vorqualifizierung – viele Leads passen nicht zur Stelle.
  • Recruiter müssen viel Zeit in die Nachbearbeitung investieren, um geeignete Kandidaten herauszufiltern.

Das Ergebnis: Viele Leads, aber nur wenige wirklich passende Bewerber.

3. Die Funnel-Seite – die beste Lösung

Eine gezielt erstellte Funnel-Seite, also eine optimierte Landingpage für Bewerber, führt Interessenten Schritt für Schritt durch den Prozess.

  • Alle wichtigen Informationen zur Stelle sind kompakt und klar dargestellt.
  • Durch gezielte Vorqualifizierung springen unpassende Bewerber frühzeitig ab.
  • Die Conversion-Rate steigt, weil sich nur ernsthaft interessierte Kandidaten bewerben.

Eine gut gestaltete Landingpage vereint die Vorteile von Karriereseite und Lead-Formular: Sie gibt Bewerbern genug Informationen, ohne sie zu überfordern, und sorgt für hochwertige Bewerbungen statt Massenleads.

3D-Illustration eines offenen Laptops auf blauem Hintergrund, umgeben von Social-Media-Symbolen wie Daumen hoch, Herz, Megafon, Sternen und einem Cursor – eine perfekte Darstellung der dynamischen Welt der Leadgenerierung im Social Recruiting mithilfe einer Funnel-Seite.

Was ist eine Funnel-Seite und warum ist sie für Social Recruiting ideal?

Viele Unternehmen nutzen bereits Landingpages, doch eine Funnel-Seite geht einen entscheidenden Schritt weiter. Während eine klassische Landingpage lediglich Informationen bereitstellt und eine direkte Aktion (z. B. Bewerbung) ermöglicht, führt eine Funnel-Seite Bewerber schrittweise durch einen gezielten Prozess, um die Qualität der Leads zu erhöhen.

Warum eine Funnel-Seite den Social Recruiting Prozess optimiert

Social Recruiting funktioniert anders als klassisches Recruiting. Viele Bewerber sind nicht aktiv auf Jobsuche, sondern werden erst durch gezielte Anzeigen auf Social Media auf eine Möglichkeit aufmerksam. Deshalb ist ein strukturierter Bewerber-Funnel entscheidend.

👉 Wie genau dieser Funnel funktioniert, kannst du hier nachlesen: Bewerber-Funnel im Social Recruiting

Vorteile einer Funnel-Seite im Recruiting:

  • Gezielte Vorqualifizierung: Unpassende Bewerber springen frühzeitig ab, wodurch Recruiter Zeit sparen.
  • Höhere Engagement-Rate: Bewerber werden aktiv durch den Prozess geführt, was die Nutzererfahrung verbessert.
  • Optimierte Conversion-Rate: Da nur wirklich interessierte Kandidaten den gesamten Funnel durchlaufen, steigt die Qualität der Bewerbungen.

Viele Unternehmen setzen noch auf klassische Karriereseiten oder einfache Landingpages, ohne den Mehrwert einer Funnel-Seite zu erkennen. Doch genau dieser mehrstufige Prozess macht den Unterschied zwischen wahllosen Leads und echten Bewerbungen.

Holzblöcke mit schwarzen menschlichen Symbolen, die durch Linien verbunden sind, bilden ein Netzwerk, dessen Zentrum ein rotes Symbol bildet. Diese Anordnung erinnert an Konzepte wie Teamwork, Führung und soziale Netzwerke. Es zeigt wie durch eine Funnel Strategie im Social Recruiting aus einem großen Bewerbertool ein einziger Bewerber durch die Führung zur perfekten Landingpage herausgefiltert wird.

Erfolgsfaktoren einer Funnel-Seite im Recruiting

Nicht jede Funnel Seite bringt automatisch bessere Bewerber. Der Erfolg hängt stark davon ab, wie gut die Seite aufgebaut ist und ob sie die richtigen Bewerber anspricht. Die perfekte Landingpage im Recruiting muss folgende Schlüsselfaktoren erfüllen:

1. Klarer Aufbau einer Landingpage für Bewerber

Eine perfekte Landingpage braucht eine klare Struktur, damit Bewerber sofort verstehen, worum es geht.

  • Die Headline sollte das Jobangebot und die wichtigsten Vorteile direkt nennen.
  • Ein kurzer, prägnanter Einleitungstext sollte Interesse wecken und die Zielgruppe direkt ansprechen.
  • Wichtige Call-to-Action (CTA)-Elemente wie „Jetzt bewerben“ müssen prominent platziert sein.
  • Keine Ablenkungen – die Landing Page sollte nur auf die Bewerbung fokussiert sein.

2. Gezielte Vorqualifizierung für eine bessere Conversion

Einer der wichtigsten Vorteile einer Funnel-Seite ist die gezielte Vorqualifizierung von Bewerbern.

  • Durch kurze Fragen wie Qualifikation, Erfahrung oder Standort werden unpassende Interessenten frühzeitig herausgefiltert.
  • Der Landingpage-Aufbau führt Bewerber schrittweise durch den Prozess und reduziert Absprungraten.
  • Wer die Fragen beantwortet, zeigt ein höheres Interesse, was die Qualität der Leads verbessert.

3. Conversion-optimierte Call-to-Action (CTA)

Ein starkes Call-to-Action-Element ist entscheidend für eine hohe Conversion-Rate.

  • CTA-Buttons wie „Jetzt in 2 Minuten bewerben“ oder „Mehr erfahren“ sollten auffällig platziert sein.
  • Wiederholte CTA-Elemente entlang der Landing Pages sorgen dafür, dass der Bewerber immer eine Möglichkeit zur Bewerbung hat.
  • Der CTA muss klar, verständlich und ohne Ablenkung gestaltet sein.

4. Vertrauen und Überzeugungskraft

Eine gut gestaltete Landingpage für Recruiting muss Bewerber schnell überzeugen.

  • Echte Testimonials oder Mitarbeiterstimmen stärken das Vertrauen.
  • Visuelle Elemente, wie Bilder oder Videos aus dem Arbeitsalltag, machen das Angebot greifbarer.
  • Klare Jobvorteile und Benefits sollten hervorgehoben werden, um das Interesse der Nutzer zu wecken.

5. Einfacher Bewerbungsprozess für eine bessere Conversion

Der größte Fehler vieler Landing Pages ist ein zu komplexer Bewerbungsprozess.

  • Das Formular sollte so kurz wie möglich sein – Name, E-Mail und Telefonnummer reichen oft aus.
  • Keine langen Pflichtfelder oder Dokument-Uploads – das kann im nächsten Schritt erfolgen.
  • Optimierung für Mobilgeräte ist essenziell, da viele Bewerber die Landingpage über ihr Smartphone aufrufen.

Eine gut optimierte Funnel-Seite sorgt nicht nur für mehr Leads, sondern auch für eine höhere Qualität der Bewerbungen. Unternehmen können so ihre Conversion-Ziele erreichen und den Recruiting-Prozess effizienter gestalten.

Mobile First: Warum eine mobiloptimierte Funnel-Seite entscheidend ist

Bewerber nutzen fast ausschließlich ihr Smartphone für die Jobsuche. Eine mobil optimierte Landingpage sorgt dafür, dass der Bewerbungsprozess schnell und unkompliziert abläuft – ohne lange Ladezeiten oder komplizierte Formulare.

Das macht eine mobile Funnel-Seite erfolgreich:

  • Schnelle Ladezeiten & optimiertes Design – keine technischen Hürden.
  • Kurzer Bewerbungsprozess – nur die nötigsten Infos abfragen.
  • Klare Call-to-Action-Buttons – einfache, klickfreundliche Navigation.
  • Keine unnötigen Hürden – Anschreiben und Dokumente erst später erforderlich.
Ein Smartphone mit schwarzem Bildschirm in einem eleganten schwarzen Gehäuse liegt auf einem offenen weißen Spiralblock. Die Komposition ist minimalistisch und professionell, wobei der Block leicht geneigt zur makellos weißen Oberfläche steht und so für einen sauberen und übersichtlichen Look sorgt. Es unterstützt die hohe Relevanz von Mobile First beim Social Recruiting.

Fazit: Effizienter rekrutieren mit der richtigen Landingpage

Im Recruiting geht es nicht darum, sich in aufwendigen Texten, Bildern oder Details zu verlieren. Entscheidend ist eine klare Strategie: Wie bringst du den richtigen Bewerber mit möglichst wenig Reibung zur Bewerbung?

Die Antwort liegt nicht in mehr Content, sondern in einem durchdachten Prozess – einer klar strukturierten Funnel-Strategie, mit Retargeting Ads und optimierten Landingpage als zentrales Element.

Statt Bewerber mit Informationen zu überfrachten, solltest du ihnen eine einfache, mobile und schnelle Möglichkeit bieten, sich zu bewerben. Eine Funnel-Seite, die gezielt durch die Customer Journey führt, filtert automatisch vor, spart Zeit – und bringt dir genau die Bewerbungen, die du wirklich willst.

Weniger Aufwand für dich. Weniger Hürden für den Bewerber. Mehr Qualität im Recruiting.

Du hast noch Fragen oder keine Kapazitäten, das selbst umzusetzen?
Wir von lit’n’fly entwickeln deine individuelle Funnel-Strategie – mit Landingpage, Social Ads und allem, was dazugehört. Damit du nicht einfach nur Leads bekommst, sondern die richtigen Bewerber. Wir freuen uns über deine Anfrage!