Skip to main content
Text auf Deutsch: „Wie ElbTalTeam mit Social Media 400 neue Mitarbeiter gewonnen. Recruiting für Festivals und Konzerte.“ Text wird in Weiß und Hellblau auf schwarzem Hintergrund angezeigt.
Social Media Advertising

Case Study
ElbTalTeam


Ausgangslage

ElbTalTeam, ein führender Personaldienstleister für Events und Gastronomie, betreut deutschlandweit namhafte Festivals, Großveranstaltungen und Tourneen internationaler Künstler. Trotz hoher Nachfrage und großer Auftragsvolumen gelang es dem Unternehmen nicht, genügend Personal zu rekrutieren. Bisherige Facebook-Budgets blieben ohne Erfolg, was den Geschäftsführer an der Effektivität von Social-Media-Anzeigen zweifeln ließ. Zudem hatte das Unternehmen bisher ausschließlich organisch auf Instagram gearbeitet und benötigte dringend eine skalierbare Lösung, um den Personalbedarf zu decken.

Ziel

Das Ziel war klar: In kürzester Zeit ausreichend qualifiziertes Event-Personal zu finden, um die wachsende Anzahl an Aufträgen abzudecken. Gleichzeitig sollte ElbTalTeam als attraktiver Arbeitgeber im Eventbereich positioniert werden, um langfristig Bewerber anzuziehen.

Auf zwei Smartphone-Bildschirmen wird eine Bewerbungsoberfläche in deutscher Sprache angezeigt. Der linke Bildschirm lädt Studenten ein, sich für Teilzeitjobs bei einer Marketingagentur in Dresden zu bewerben. Der rechte Bildschirm fragt nach dem Alter des Benutzers mit den Optionen „Unter 18“, „18 bis 25“, „Über 25“.
Auf zwei Smartphone-Bildschirmen wird eine Bewerbungsoberfläche in deutscher Sprache angezeigt. Der linke Bildschirm lädt Studenten ein, sich für Teilzeitjobs bei einer Marketingagentur in Dresden zu bewerben. Der rechte Bildschirm fragt nach dem Alter des Benutzers mit den Optionen „Unter 18“, „18 bis 25“, „Über 25“.


Lösung

  1. Gezielte Social-Media-Kampagnen
    • Entwicklung und Umsetzung einer Recruiting-Kampagne auf Facebook und Instagram, die die Zielgruppe direkt anspricht.
    • Kreative und aufmerksamkeitsstarke Anzeigenformate, die Benefits wie flexible Arbeitszeiten und spannende Einsatzorte hervorhoben.
  2. Einzigartige Recruiting-Videos und Anzeigen
    • Ein Drehtag vor Ort ermöglichte die Erstellung hochwertiger Videos und statischer Werbeanzeigen, die gezielt vertestet wurden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
  3. Benutzerfreundlicher Bewerbungsprozess
    • Entwicklung einer dedizierten Recruiting-Landeseite mit einem schlanken Bewerbungsprozess, der in wenigen Minuten abgeschlossen werden konnte.
  4. Retargeting-Strategie
    • Retargeting von Websitebesuchern und Anzeigeninteressenten, die den Bewerbungsprozess noch nicht abgeschlossen hatten, um maximale Ergebnisse zu erzielen.


Ergebnis

1338608
Impres-sionen
289862
Reichweite
1400 +
Bewer-bungen
400 +
Neuein-stellungen
6
Monate

Eine Collage aus verschiedenen Postern und Social-Media-Grafiken, die Menschen in unterschiedlichen Situationen beim Kochen und bei Aktivitäten zeigen. Der Text ist hauptsächlich auf Deutsch, mit Ausdrücken wie „Elba Team“ und Bildern, die Teamwork und kulinarische Themen hervorheben.

Fazit

Durch die zielgerichtete Kampagne und die daraus resultierende Sichtbarkeit konnte ElbTalTeam den Personalpool innerhalb von sechs Monaten verdoppeln – auf über 800 Mitarbeiter. Damit war das Unternehmen nicht nur in der Lage, alle geplanten Aufträge zu erfüllen, sondern konnte auch zusätzliche Großaufträge annehmen und weiter wachsen.

Der Text auf Deutsch auf blauem Hintergrund lautet: „Möchtest auch du neue Kunden über Social Media gewinnen? Lass uns sprechen!“ was übersetzt so viel bedeutet: „Möchten Sie auch über Social Media neue Kunden gewinnen? Lassen Sie uns reden!“.