Case Study
ElbTalTeam
Ausgangslage
ElbTalTeam, ein führender Personaldienstleister für Events und Gastronomie, betreut deutschlandweit namhafte Festivals, Großveranstaltungen und Tourneen internationaler Künstler. Trotz hoher Nachfrage und großer Auftragsvolumen gelang es dem Unternehmen nicht, genügend Personal zu rekrutieren. Bisherige Facebook-Budgets blieben ohne Erfolg, was den Geschäftsführer an der Effektivität von Social-Media-Anzeigen zweifeln ließ. Zudem hatte das Unternehmen bisher ausschließlich organisch auf Instagram gearbeitet und benötigte dringend eine skalierbare Lösung, um den Personalbedarf zu decken.
Ziel
Das Ziel war klar: In kürzester Zeit ausreichend qualifiziertes Event-Personal zu finden, um die wachsende Anzahl an Aufträgen abzudecken. Gleichzeitig sollte ElbTalTeam als attraktiver Arbeitgeber im Eventbereich positioniert werden, um langfristig Bewerber anzuziehen.
Lösung
- Gezielte Social-Media-Kampagnen
- Entwicklung und Umsetzung einer Recruiting-Kampagne auf Facebook und Instagram, die die Zielgruppe direkt anspricht.
- Kreative und aufmerksamkeitsstarke Anzeigenformate, die Benefits wie flexible Arbeitszeiten und spannende Einsatzorte hervorhoben.
- Einzigartige Recruiting-Videos und Anzeigen
- Ein Drehtag vor Ort ermöglichte die Erstellung hochwertiger Videos und statischer Werbeanzeigen, die gezielt vertestet wurden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
- Benutzerfreundlicher Bewerbungsprozess
- Entwicklung einer dedizierten Recruiting-Landeseite mit einem schlanken Bewerbungsprozess, der in wenigen Minuten abgeschlossen werden konnte.
- Retargeting-Strategie
- Retargeting von Websitebesuchern und Anzeigeninteressenten, die den Bewerbungsprozess noch nicht abgeschlossen hatten, um maximale Ergebnisse zu erzielen.
Ergebnis
Impres-sionen
Reichweite
Bewer-bungen
Neuein-stellungen
Monate
Fazit
Durch die zielgerichtete Kampagne und die daraus resultierende Sichtbarkeit konnte ElbTalTeam den Personalpool innerhalb von sechs Monaten verdoppeln – auf über 800 Mitarbeiter. Damit war das Unternehmen nicht nur in der Lage, alle geplanten Aufträge zu erfüllen, sondern konnte auch zusätzliche Großaufträge annehmen und weiter wachsen.